Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.

Duzen oder Siezen?

Bei Xing und Facebook wird geduzt, bei Ikea und Apple sowieso. Immer mehr Unternehmen schaffen das "Sie" ab. Ein "Du" klingt doch viel mehr nach lässigem Start-up, nach Hoodie und flachen Hierarchien, oder?

Fingerspitzengefühl ist gefragt, meint Linda Kaiser vom Vorstand der Deutschen Knigge-Gesellschaft. Ob ein "Du" stimmig ist, hängt immer von der Unternehmenskultur ab. Im Handwerk oder in der Kreativwirtschaft wird viel häufiger geduzt als bei Versicherungen oder Banken. Kurz: Je konservativer die Branche, desto weniger passt das "Du".

Chefs sollten sich fragen: Wie definiere ich meine Rolle? Sehe ich mich als Teil des Teams oder eher außen vor? Funktionieren kann die persönlichere Ansprache nur, wenn es einen emotionalen Konsens gibt. Ist die Stimmung sowieso angespannt oder hat die Führungskraft eine schwierige Position, fördert das Duzen nicht den Zusammenhalt, sondern führt eher zu Irritation. Vor allem sollten Chefs ihr Team in die Entscheidung einbeziehen.

Wenn Sie am Montagmorgen mit einem "Ich bin ab jetzt der Karl-Heinz" herausplatzen, kann das schnell nach hinten losgehen. Nur wenn es die Unternehmenskultur hergibt und Sie ein gutes Gefühl haben, sollten Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das "Du" vorschlagen.

Aber halten Sie Ihrem Team ein Hintertürchen offen. Denn vielleicht schätzen sie "Herrn Dr. Müller". Siezen gilt nicht automatisch als gestrig, sondern wird von vielen Menschen als Form einer professionellen Distanz wahrgenommen. Ob nun "Karl-Heinz" oder "Herr Dr. Müller": entscheidend ist, dass sich alle dabei wohlfühlen. Treffen Sie die Entscheidung also zusammen.

 

Immer zuerst informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Informationen rund um ein gesundes Miteinander am Arbeitsplatz sowie News aus der Sozialversicherung, dem Steuerrecht und Personalwesen.

nach oben