Der Herbst kommt

Nass, kalt, duster: Die kürzer werdenden Tage schlagen vielen Menschen auf's Gemüt, sicher auch Ihrem Team. Für bessere Stimmung sorgen Sie mit frischer Luft, einem gut ausgestatteten Arbeitsplatz und Aktionen für mehr Teamgeist. Unsere Ideen.

Wenn die Tage kürzer sind, fühlen sich viele schlapp und antriebslos. Schuld ist das Hormon Melatonin, das der Körper bei Dunkelheit ausschüttet. Am besten helfen Licht und Bewegung im Freien. Mit ein paar Tricks helfen Sie Ihrem Team, die Lebensgeister wieder zu wecken.

Frische Luft

Viele Menschen sparen sich den Spaziergang in der Mittagspause, gerade wenn der Schreibtisch voll ist. Versuchen Sie in den Arbeitsalltag Bewegung draußen einzubauen. Lässt sich der Weg zum Kundentermin zu Fuß bewältigen? Sind Besprechungen beim Spazieren draußen machbar? Lässt sich in der Mittagspause ein weiter entferntes Bistro ansteuern? Jede Minute zählt.

Arbeitsplatz optimieren

Pflanzen, regelmäßiges Lüften und Raumbefeuchter sorgen für gutes Klima. Kümmern Sie sich außerdem um eine gute Beleuchtung. Am besten ist natürlich Tageslicht. Alternativ kaufen Sie Lampen, die dem Tageslicht ähneln.

Gesunde Ernährung

Gerade im Mittagstief greifen viele in die Süßigkeiten-Schublade. Schaffen Sie Alternativen – mit einem bunten Obstkorb, ein paar Nüssen oder Datteln.

Verbindungen festigen

Sorgen Sie für gute Stimmung: Vielleicht führen Sie einen Kochtag pro Woche ein, an dem abwechselnd ein Kollege oder eine Kollegin den Kochlöffel übernimmt? Sie können auch eine Bundesliga-Tipprunde starten, einen Sportkurs organisieren oder mal wieder einen Betriebsausflug ansetzen. Gemeinschaft schafft gute Laune, gerade auch an trüben Tagen.

Im Herbst und Winter sind Menschen weniger aktiv – das liegt in der Natur und die können wir nicht ausknipsen. Mit ein paar Tricks lässt sich der Herbstblues aber mildern. Probieren Sie es aus.

Immer zuerst informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Informationen rund um ein gesundes Miteinander am Arbeitsplatz sowie News aus der Sozialversicherung, dem Steuerrecht und Personalwesen.
nach oben