Kommunikation fördern
Einzelbüro ade! Die Zukunft des Arbeitens findet statt in weitläufigen Bürolandschaften – genannt Multi-Space. Multi, weil die neuen Büros vielen Anforderungen gerecht werden sollen. Beschäftigte finden Orte für Besprechungen und zum Austausch, hier soll aber auch konzentriert gearbeitet werden. Ziel: mehr Zusammenarbeit.
Neue Wege gehen
Jeder Mitarbeiter soll für seine jeweilige Tätigkeit das perfekte Arbeitsumfeld finden. Deshalb brauchen wir einen Raum-Mix.
Kreative Gestaltung von Großraumbüros
Zusammenarbeit als wichtigstes Ziel
Das offene Bürokonzept gilt als wichtigster Trend der Arbeitswelt. Das bestätigt auch die Studie, die designfunktion mit dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation durchgeführt hat. Demnach wird in Multi-Space-Umgebungen Zusammenarbeit stärker gelebt als in Einzel- und Gruppenbüros. Auch die Attraktivität des Arbeitgebers wird positiver bewertet. "Das ist genau das, was die meisten unserer Kunden erreichen wollen, wenn sie ihr Büro neugestalten. In den vergangenen Jahren wird das Büro immer stärker als Werkzeug für die Umsetzung von Unternehmenszielen gesehen."
Kommunikation fördern im Büro
-
Integrieren Sie in Einzelbüros einen Besprechungstisch. Das wirkt einladend.
-
Grenzen Sie in Großraumbüros mit Stellwänden oder Vorhängen Nischen zum Reden ab. So können sich Mitarbeiter ungezwungen austauschen während die anderen ungestört weiterarbeiten.
-
Sorgen Sie für Begegnung: Führen sie Verkehrswege zusammen, damit die Mitarbeiter auf dem Weg zum Drucker, zur Kaffeemaschine oder zum Besprechungsraum miteinander ins Gespräch kommen.
-
Kommunikationszonen werden gemütlich gestaltet mit Sitzecken, Sofas oder bequemen Stühlen. Stellen Sie eine Snackbar mit Obst oder Nüssen auf und legen Sie für Geistesblitze Notizzettel und Stifte parat.