28.08.2020 Der Chef-Tipp
Auf die Nuss gekommen
Spätestens um 13 Uhr geistern die Kollegen durch die Flure und sind auf der Suche nach Schokolade für einen Energie-Kick. Zugegeben, die süße Nascherei ist lecker, doch dauerhaft für eine schlanke Linie nicht förderlich. Gleichen Schwung bringen Nüsse – auch nicht gerade diätetisch, aber gesundheitlich sehr wertvoll.
Eine harte Schale macht nicht unbedingt eine Nuss. Die Erdnuss zum Beispiel ist eigentlich eine Hülsenfrucht und mit Erbsen und Bohnen verwandt. Mandeln sind Steinfrüchte und gehören zur gleichen Familie wie Pfirsiche oder Kirschen. Echte Nüsse sind unter anderem die Haselnuss, die Walnuss und die Esskastanie (Marone). Gut für Herz und Hirn
Menschen, die jeden Tag Nüsse essen, haben seltener Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar Krebs. Der Grund: Die schmackhaften Kerne enthalten neben Eiweiß, Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen ungesättigte Fettsäuren. Letztere beeinflussen Blutfette positiv und wirken entzündungshemmend.
Außerdem sind Nüsse reich an Lecithin, das für eine gute Leistung unseres Gehirns nötig ist. All das gilt nicht nur für echte Nüsse, sondern auch für Erdnüsse oder Mandeln. Am besten sind Nussmischungen, weil jede Sorte ihre eigenen Stärken hat.
Menschen, die jeden Tag Nüsse essen, haben seltener Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar Krebs. Der Grund: Die schmackhaften Kerne enthalten neben Eiweiß, Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen ungesättigte Fettsäuren. Letztere beeinflussen Blutfette positiv und wirken entzündungshemmend.
Außerdem sind Nüsse reich an Lecithin, das für eine gute Leistung unseres Gehirns nötig ist. All das gilt nicht nur für echte Nüsse, sondern auch für Erdnüsse oder Mandeln. Am besten sind Nussmischungen, weil jede Sorte ihre eigenen Stärken hat.
Vorsichtig genießen
Am gesündesten sind ungeröstete Nüsse ohne Salz oder Zucker. Allerdings können sich bei falscher Lagerung giftige Schimmelpilze bilden. Verfärbte oder komisch aussehende Nüsse unbedingt wegwerfen! Auch Mandeln sind mit Vorsicht zu genießen. Bittermandeln enthalten ein Vorprodukt der giftigen Blausäure und dürfen nur gekocht verzehrt werden. Süßmandeln hingegen können roh gegessen werden. Einen großen Bogen um Nüsse sollte machen, wer allergisch auf sie reagiert. Schon kleinste Mengen, die oft auch in Süßigkeiten, Gebäck oder Pesto versteckt sind, können lebensbedrohliche Reaktionen hervorrufen. Geballte Energie
Hasel- und Walnüsse enthalten gut 60 Prozent Fett, Macadamianüsse sogar mehr als 70 Prozent. Trotzdem sind sie keine Dickmacher: Ihre ungesättigten Fettsäuren kurbeln die Wärmeproduktion im Körper an, dabei werden Kalorien verbraucht. Außerdem machen die ballaststoffreichen Kerne lange satt. Empfohlen werden rund 25 Gramm Nüsse pro Tag. Davon sind die Deutschen mit einem täglichen Durchschnittskonsum von 12,6 Gramm aber noch weit entfernt.
Am gesündesten sind ungeröstete Nüsse ohne Salz oder Zucker. Allerdings können sich bei falscher Lagerung giftige Schimmelpilze bilden. Verfärbte oder komisch aussehende Nüsse unbedingt wegwerfen! Auch Mandeln sind mit Vorsicht zu genießen. Bittermandeln enthalten ein Vorprodukt der giftigen Blausäure und dürfen nur gekocht verzehrt werden. Süßmandeln hingegen können roh gegessen werden. Einen großen Bogen um Nüsse sollte machen, wer allergisch auf sie reagiert. Schon kleinste Mengen, die oft auch in Süßigkeiten, Gebäck oder Pesto versteckt sind, können lebensbedrohliche Reaktionen hervorrufen. Geballte Energie
Hasel- und Walnüsse enthalten gut 60 Prozent Fett, Macadamianüsse sogar mehr als 70 Prozent. Trotzdem sind sie keine Dickmacher: Ihre ungesättigten Fettsäuren kurbeln die Wärmeproduktion im Körper an, dabei werden Kalorien verbraucht. Außerdem machen die ballaststoffreichen Kerne lange satt. Empfohlen werden rund 25 Gramm Nüsse pro Tag. Davon sind die Deutschen mit einem täglichen Durchschnittskonsum von 12,6 Gramm aber noch weit entfernt.
Infoposter Nüsse
Vitamine für Ihr E-Mail-Postfach
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Wir liefern Ihnen die neusten Themen zu Gesundheit und Krankenkasse direkt in Ihren Posteingang.