Sie möchten Ukrainische Fachkräfte einstellen?

Hunderttausende Menschen mussten die Ukraine wegen des Krieges verlassen, ein großer Teil in Richtung Deutschland. Die Flüchtlinge sind bei uns willkommen und werden mit dem Nötigsten ausgestattet. Doch viele wollen sich selbst versorgen und suchen einen passenden Job. Dieses Interesse trifft auf Firmen, die ihrerseits Fachkräfte händeringend suchen. Was diese Betriebe jetzt wissen müssen.

Flüchtlinge aus der Ukraine haben einen langen Weg hinter sich. Deshalb geht es zu allererst darum, dass sie gut versorgt werden und bei Bedarf eine medizinische Behandlung erhalten. Wichtige Informationen stellt das Bundesministerium für Gesundheit zur Verfügung.

Die beste Medizin für zahlreiche Geflüchtete ist jedoch ein wenig Normalität. Sie wollen anpacken, etwas tun. Sie treffen im Gegenzug auf viele Branchen, die ihrerseits dringend Fachleute brauchen. Ist eine Anstellung möglich? Was ist zu beachten? Was ist noch wichtig?

Was Firmen wissen müssen, um Menschen aus der Ukraine zu beschäftigen

Dürfen Menschen aus der Ukraine in Deutschland arbeiten?

Ja, das dürfen sie. Ukrainerinnen und Ukrainer müssen kein Asylverfahren durchlaufen, ihnen wird bei den Ausländerbehörden eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 des Aufenthaltsgesetzes mit dem Eintrag „Erwerbstätigkeit erlaubt“ erteilt. Dieser Titel erlaubt ihnen eine Ausbildung zu machen, zu arbeiten und sich selbstständig zu machen. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums soll das schnell klappen.

Was ist mit der Anerkennung von Abschlüssen?

Bundesarbeitsminister Heil erklärte, es sei wichtig, ukrainische Berufsabschlüsse unkompliziert anzuerkennen: „Da müssen wir erheblich schneller und besser werden.“ Aktuelle Infos zur Anerkennung von Abschlüssen bündelt die Website des Bundesbildungsministeriums: Anerkennung in Deutschland.

Wo finden Menschen aus der Ukraine Sprachkurse?

Nach Informationen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stehen Menschen aus der Ukraine Integrations- und Berufssprachkurse offen. Auf der Webseite des BAMF sind Kurse bei Volkshochschulen und weiteren Trägern in allen Regionen Deutschlands verzeichnet. Ein guter Ansprechpartner ist auch das Goethe-Institut mit seinen Online-Sprachkursen. Auf Ukrainisch gibt es außerdem zahlreiche Infos zu Themen wie Deutschlernen, Telekommunikation oder auch Kontoeröffnung. Auf der Webseite der Deutschen Welle gibt’s jede Menge Material zum Lernen der deutschen Sprache.

Wie stehen die Chancen für eine schnelle Integration in den deutschen Arbeitsmarkt?

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt gibt es derzeit jede Menge freie Jobs. Das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung meldete für das vierte Quartal 2022 rund 1,7 Millionen offene Stellen. Die Menschen aus der Ukraine gelten grundsätzlich als sehr gut ausgebildet. Weil für qualifizierte Jobs aber in der Regel Sprachkenntnisse notwendig sind, wird es nun darum gehen, dafür möglichst schnell die Kapazitäten zu erhöhen. Darüber hinaus sind die meisten Geflüchteten Frauen mit Kindern, viele sind traumatisiert. Unterkunft, medizinische Versorgung und Kinderbetreuung stehen natürlich an erster Stelle. Eine gute Integration ist die Voraussetzung, um den Menschen aus der Ukraine eine Perspektive zu geben.

Jobbörsen für geflüchtete Ukrainer

Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, dürfen bis zu drei Jahre in der EU arbeiten. Spezielle Jobbörsen sind entstanden, die sie mit interessierten Unternehmen vernetzen wollen. Eine Auswahl:

Kontakt zur mkk in den Regionen

Wünschen Sie Kontakt zu unseren Kundenberaterinnen und Kundenberatern in den einzelnen Bundesländern, dann nutzen Sie untenstehende Telefonnummern.

Bundesland Telefonnummer
Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen 04124 60821-3090
Sachsen, Sachsen Anhalt, Thüringen 03461 339-4190
Baden Württemberg und Bayern 07154 8543-1719
Nordrhein-Westfalen 0203 98724-2838
Hessen, Rheinland Pfalz, Saarland 069 450911-4309
Berlin 030 72612-2050
Brandenburg 03364 4013-2410

Informationen zur mkk

Informationen zur Krankenversicherung geflüchteter Ukrainer

Hier finden Sie relevante Informationen zur Krankenversorgung Geflüchteter auf Ukrainisch und Deutsch.
nach oben