05.03.2018 Fit am Arbeitsplatz
Schwung im Unternehmen mit Bewegungsmultiplikatoren
Sie müssen in der Mittagspause nicht gleich eine Stunde um den Block joggen, um fit und aufmerksam für den Rest des Arbeitstages zu sein. Schon mit kurzen Bewegungspausen können Sie viel für Ihre Gesundheit tun. Für die Motivation sorgen Bewegungsmultiplikatoren.
Ob privat oder am Arbeitsplatz: die meisten Deutschen bewegen sich zu wenig. Laut Statistischem Bundesamt war 2014 jeder zweite Erwachsene übergewichtig, was zu gewichtigen Folgeerkrankungen führen kann. Um in den Arbeitsalltag mehr Bewegung zu bringen, verfolgt die mkk mit dem Konzept "Bewegungsmultiplikatoren" einen ganz praktischen Ansatz.
Die mkk unterstützt Sie und Ihr Unternehmen dabei, Bewegungspausen individuell für Ihre Belegschaft zu konzipieren und Multiplikatoren auszubilden.
"Ein Bewegungsmultiplikator ist ein eigens ausgebildeter Mitarbeiter, der in regelmäßigen Abständen mit den Kollegen Kurzpausen mit speziellen Übungen im Sitzen und Stehen durchführt", erklärt Claudia Lyhs, Präventionsbeauftragte bei der mkk. Diese Bewegungspausen sollen das Bewusstsein der Mitarbeiter für mehr Bewegung am Arbeitsplatz stärken und zielen darauf ab, arbeitsbedingte Belastungen des Bewegungsapparates zu reduzieren und somit Fehlzeiten infolge von Skelett- und Muskelerkrankungen zu vermeiden. Inhalt des Trainings sind Bewegungsaktivitäten, die den einseitigen Büroalltag kompensieren sollen. Im Vordergrund stehen Kräftigungs- und Dehnübungen, ebenso Entspannungs- und Atemtechniken, um auch bei einem stressigen Arbeitstag gelassen bleiben zu können. Bewegungspausen können jederzeit eingelegt werden, direkt am Arbeitsplatz oder auch während eines Telefonats. Beispielübungen finden Sie hier zum Download.
Immer zuerst informiert
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Informationen rund um ein gesundes Miteinander am Arbeitsplatz sowie News aus der Sozialversicherung, dem Steuerrecht und Personalwesen.