Leichter Start

Wer zu viel isst nimmt zu – das ist keine Überraschung. Viele Menschen wollen nach der tagelangen Völlerei unterm Weihnachtsbaum von ihren Kilos runter. Damit sind Sie sicherlich nicht allein. Abnehmen in der Gruppe spornt an. Wie wäre es deshalb, wenn Sie sich mit ihren Kolleginnen und Kollege verbünden und eine Speck-weg-Challenge im Betrieb starten.

Mit guten Vorsätzen ist das so eine Sache. Spätestens im Februar schieben die meisten sie gedanklich wieder in die Schublade. Was helfen kann: sich gemeinsam motivieren. Für eine gesündere Ernährung und ein paar Kilos weniger finden sich bestimmt auch in Ihrem Unternehmen ein paar Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die gemeinsam Schokolade und Kuchen aus der Teeküche verbannen.

Buchhaltung gegen Marketing, Einkauf gegen Vertrieb: Finden sich genügend Kolleginnen und Kollegen, können Sie eine Challenge daraus machen. Die Abteilung, die am meisten abspeckt, bekommt einen Gutschein für einen (sportlichen) Teamausflug, eine wöchentliche Obstkiste oder einen gemeinsamen Abend im Restaurant. Oder die einzelnen Beschäftigten treten gegeneinander an – ganz so wie es für Ihren Betrieb passt und allen Spaß macht. Richtig Fahrt nimmt die Challenge auf, wenn Sie als Führungskraft bei dem Thema gesunde Ernährung mit gutem Vorbild vorangehen.

Was Arbeitgeber für gesunde Ernährung tun können

  • Bei individuellen Coachings besprechen Ernährungsprofis den Speiseplan der Kolleginnen und Kollegen und geben Tipps, wie die Kilos von den Hüften schwinden.
  • Auch Vorträge für die gesamte Belegschaft sind denkbar. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Seminar, bei dem die Beschäftigten lernen, wie sie zuhause schnell und unkompliziert gesunde Mahlzeiten für die Mittagspause vorbereiten?
  • Betriebe mit Kantinen können sich zum Speisenangebot beraten lassen und mehr kalorienarme Gerichte auf die Karte setzen.
  • Starten Sie parallel eine Laufgruppe, zahlen Sie Zuschüsse zum Fitnessstudio, zur Yoga- oder Kalorienzähler-App.

Abnehmen lohnt sich

Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sind in Deutschland zwei Drittel der Männer und mehr als die Hälfte der Frauen übergewichtig. Das ist ungesund, verkürzt das Leben und führt zu chronischen Erkrankungen. Häufige Folgen sind Bluthochdruck, Herzleiden und Diabetes. Zu viele Kilos belasten außerdem die Gelenke, deshalb werden bei stark übergewichtigen Menschen selbst die kleinen Dinge des Lebens anstrengend. Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – starten Sie mit einer Speck-weg-Challenge ins neue Jahr.

Immer zuerst informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Informationen rund um ein gesundes Miteinander am Arbeitsplatz sowie News aus der Sozialversicherung, dem Steuerrecht und Personalwesen.
nach oben