Ihr Internet Browser wird nicht unterstützt
Um alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen zu können, verwenden sie bitte einen anderen Internet Browser.
28.04.2020 Arbeitgeber-News

Digitaler Antrag aufKurzarbeit

Ein Projekt des Hackathons #WirvsVirus

Viele Unternehmen geraten aufgrund der Corona-Situation in eine Schieflage und müssen für viele Mitarbeitende Kurzarbeit anordnen. Um Unternehmen bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld zu unterstützen, gibt es jetzt den Chatbot U:DO

Laut Bundesagentur für Arbeit können Unternehmen aufgrund des Corona-Virus und seinen Auswirkungen, zum Beispiel bei Lieferengpässen oder staatlich verordneten Betriebsschließungen, ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Diese Beschäftigten erhalten Kurzarbeitergeld, wenn diese Leistung von dem Arbeitgeber bei der örtlichen Arbeitsagentur beantragt wurde.

Alle wichtigen Informationen zum Kurzarbeitergeld finden Sie auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.

Hackathon #WirvsVirus

Unter der Fragestellung „Wie können wir als Gesellschaft die Herausforderungen, die im Zuge der Corona-Krise entstehen, mit neuen Lösungen gemeinsam meistern?“ wurde im März der Hackathon #WirvsVirus veranstaltet. Insgesamt 28.000 Teilnehmenden hatten 1.500 Projekte eingereicht, von denen etwa 150 weiterverfolgt werden.

Im Zusammenhang mit der Beantragung des Kurzarbeiter-Geldes ist ein interessantes Projekt enstanden: U:DO

Mit Hilfe des Chatbots von U:DO können Firmen, die Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken müssen, den Antrag auf Kurzarbeitergeld erheblich vereinfachen. Es werden dem Antragsteller einfach verständliche Fragen gestellt und mit den Antworten wird der Antrag direkt ausgefüllt.

Chatbot U:DO

Kurzarbeit beantragen - einfach und schnell. Dieser digitale Helfer begleitet Sie durch den gesamten Prozess.

Antrag Kurzarbeitergeld während der Arbeitsunfähigkeit

Wenn Sie wegen Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters das Kurzarbeitergeld bei uns beantragen müssen, nutzen Sie bitte diesen Antrag.

Immer zuerst informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie Informationen rund um ein gesundes Miteinander am Arbeitsplatz sowie News aus der Sozialversicherung, dem Steuerrecht und Personalwesen.

nach oben